Claudia Huboi • 18. August 2023

Maskenball & Geisterstunde 
Oder warum Blau-Viecher so gerne Orangen-Saft trinken

Jede Menge Blau-Viecher, die ohne Orangen-Saft eher blass geblieben wären. Denn sie sind im echten Safttütendruck entstanden: Als Druckstock dient ein Stück Getränkekarton, in das ein Motiv hineingeritzt wird. In diesem Fall habe ich außerdem die Kontur ausgeschnitten. Als Druckfarbe eignet sich  Intaglio-Farbe, sie lässt sich gut in die Ritzen des Druckstocks einreiben. Gedruckt wird auf feuchtes Papier, ich selbst benütze die Mini-Presse vom OpenPressProject. Für die Geisterstunde wurde einfach der zweite Abzug des Motivs verwendet, bei dem ich keine neue Farbe aufgetragen hatte.

Meine Frage für die Papier-Animation war: Wie können die Figuren ihr maskenhaftes,  holzschnittartiges Wesen behalten und trotzdem lebendig wirken?

Schnell war klar: Die Gesichter bleiben außen vor (mehr als einen Wimpernschlag gibt's da nicht) und ich animiere vor allem die Beine. So sieht's aus, als stecke jemand in der Maske wie in einer Papiertüte und laufe blindlings vor sich hin.

Sehr praktisch: Denn der Gang verrät schon jede Menge über eine Figur  – und schwupps entsteht mit wenigen Frames (Einzelbildern) eine Mini-Geschichte. Sound on!

Technik-Schnipsel
>> Die Hintergründe sind Gelli-Prints, davon habe ich eine bereits digitalisierte Sammlung, aus der ich  bequem auswählen kann.
>> Als Vordergrund dient gerissenes Papier.
>> Animiert habe ich in RoughAnimator und  die Beine jeweils hinzugezeichnet.

Das Gute daran? Man zeichnet die Beinbewegung nur einmal  und kann sie anschließend cyceln, also automatisch wiederholen, so oft man möchte.

#Köln #August 2023