Bluesky & Flashes
Auf zum Blauhimmel. Gemeinsam?
City skyline
Photo By: John Doe
Button
#in der Falle:
Im Januar 2025 war es so weit – ich konnte nicht mehr entkoppeln zwischen meinem kleinen, aber sehr geschätzten kreisrund-Instagram-Netzwerk und dem Riesen-Meta-Grusel. Aus gegebenem Anlass ... wir wissen allesamt, worum es geht. Ich war blockiert; all das, was ich lange sehenden Auges weggedrückt hatte, ließ sich nicht mehr ausblenden. Die Plattform konnte ich kaum noch öffnen, geschweige denn eigene Beiträge posten. So verkroch ich mich beruflich in mein analoges Skizzenbuch, arbeitete wie gewohnt für meine Kunden – und steckte in der Klemme. Denn ginge es nur um private Interessen, hätte ich Meta wahrscheinlich verlassen ... und hätte versucht, die dort entstandenen, wertvollen persönlichen Kontakte auf anderen Wegen fortzuspinnen ...
Doch da gibt es ja noch mein Herzensprojekt, das ich in den letzten Jahren Schritt für Schritt aufgebaut habe, die
Trickfilm-Werkstatt. Ohne digitales Schaufenster hätte sie es allzu schwer, könnte kaum überleben ...
#die Entscheidung
Deswegen habe ich mich nach allerhand Hin-und-Her-Grübelage entschlossen, einen Mittelweg zu gehen – und "entkrampfe" mich langsam wieder ... Seit wenigen Tagen gibts einen kreisrund-Account auf Bluesky Social (@kreisrund) mit kombinierter Flashes-Präsenz ... Dort zeige ich alles, was ich auch weiterhin auf Instagram zeige.
Aber: Auf Bluesky & Flashes gibts in Zukunft
mehr kreisrund ... kleine kreisrund-Tutorials, Making-ofs, Sketchbook-Tours, Figuren-Premieren und mit der Zeit auch Community-Aktionen ... Schrittchen für Schrittchen ...
#der Mittelweg
Klar weiß ich nicht, wie sich die Plattform entwickeln wird ... klar kann ich nicht wissen, ob dort ein einwandfreies Social-Media-Paradies wächst ... und natürlich ist das nicht der kompromisslose 100-prozentige Meta-Schnitt ... Aber es ist ein Anfang. Immerhin.
Und natürlich: Um so mehr wir dort werden, um so wertvoller wird das Ganze. Deswegen freue ich mich auf alle, die ich im Blauhimmel wiedertreffe, mit denen ich mich dort vernetzen kann.
Und ich freue mich auf alle, die anfängliches Ruckel-Zuckel einer relativ jungen Plattform auf sich nehmen, um dem Ganzen eine Chance zu geben.
#ein paar Infos
Da ich selbst bis vor Kurzem keine Ahnung hatte, was sich hinter Bluesky Social und Flashes verbirgt, ein paar zusammengetragene Kurz-Infos zur Orientierung ... ohne Anspruch auf Vollständigkeit ...*
*Ich bin definitiv keine Social-Media-Expertin ...
1.
Bluesky
- Bluesky ist ursprünglich eine Alternative zu ehemals Twitter und dementsprechend ähnlich aufgebaut. Wichtig: Es lassen sich auch Fotos und kurze Videos (bis zu 60 Sekunden) posten.
- Gegründet wurde die US-amerikanische Plattform 2019 von Jack Dorsey, dem ehemaligen CEO von Twitter. 2021 wurde Bluesky als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert. Bluesky hat nichts mit Elon Musk zu tun.
- Nach eigener Angabe
ist Bluesky dezentral aufgebaut und eine "Public Benefit Corporation"; das heißt also ein Unternehmen, das dem Gemeinwohl dient (nicht zu verwechseln mit einer gemeinnützigen Non-Profit-Institution).
- Bluesky ist bislang werbefrei, angedacht sind eventuell mittelfristig Premiummitgliedschaften; hier befinden wir uns in der Gerüchteküche ...
- Die App gibt's für IOS und Android. Im Gegensatz zur Anfangsphase sind inzwischen keine Spezialeinladungen mehr notwendig, um einen Blauhimmel-Account zu eröffnen.
- Derzeit gibt es wohl zwischen 25 und 27 Millionen Accounts.
- Die Plattform basiert auf einem sogenannten
offenen AT-Protokoll, das auch mit anderen Apps interagieren kann.
- Mehr zum Blauhimmel gibts beispielsweise hier im
Deutschlandfunk. (Stand November 2024).
Klingt erstmal "nur wie Twitter" ... aber hier gehts weiter ...
2. Flashes
- Die App Flashes wurde von dem Berliner Sebastian Vogelsang entwickelt und ist seit Februar 2025
für IOS in der
Beta-Version kostenlos zugänglich. Ich selbst habe alles auf dem
IPad, da ich Social Media generell vom Handy "verbannt" habe, um nicht dauernd reinzuschauen usw.
- Flashes basiert auf dem Bluesky-Protokoll als eine Art Client und filtert visuelle Inhalte, also Fotos und Videos. Sozusagen Blitze als Filter ...
- Kurz gesagt: Sieht (fast) aus wie Insta.
- So funktioniert's: Du brauchst erst einmal einen Bluesky-Account. Mit den
gleichen Zugangsdaten
loggst du dich in Flashes ein.
- Superpraktisch: Alles, was du auf Flashes postest, erscheint automatisch auf Bluesky – und umgekehrt.
- Derzeit läuft ein Crowdfunding, damit ausreichend Gelder zusammenkommen, um auch für Android-User:innen* eine Flashes-Version zu entwickeln.
*Auch wenn es Flashes noch nicht für Android gibt, lässt sich Bluesky gut für visuelle Inhalte nutzen, siehe unten ...
Zwischenfazit (Langversion):
Es handelt sich um zwei Apps, die aber nur
einmal bedient werden müssen, damit das Ganze ausgehend von einer Musk-freien Twitter-Alternative wiederum wie Insta aussieht, ohne Meta zu sein. Oder so ähnlich.
PS: Wirkt etwas umständlich, geht in echt aber super-fix ...
Zwischenfazit (Kurzform):
Erstelle einen Account auf Bluesky
+
lege Flashes drüber, dann hast du "Twitter" und Insta auf einmal. Immer noch ohne Musk und ohne Meta.
Birthday Sparks
Photo By: John Doe
Button
Birthday Sparks
Photo By: John Doe
Button
#Praktisches +
erste Erfahrungen
1.
Bluesky
Da ich bislang keine Twitter- und schon gar keine X-Userin war, sondern mich nur auf Instagram bewegt habe, gewöhne ich mich erst langsam an das Bild, wenn ich Bluesky öffne – habe aber zunehmend Freude. Hier meine allerersten Eindrücke ...*
*to be continued ...
- Senkrecht:
Die eigenen Beiträge sind vertikal + chronologisch angeordnet.
(1)
- Über den Tellerrand:
Mir gefällt, dass Beiträge anderer, die einem interessant erscheinen, leicht reposted, kommentiert und damit weiterverteilt werden können, ohne zwischen Format Story und Feed wechseln zu müssen.
(2)
- Variabel:
Wenn man auf den Reiter Medien
klickt, sind wiederum nur die Original-Beiträge des jeweiligen Accounts zu sehen. So bleibts übersichtlich.
(3)
So kann man gut interessante Accounts anschauen, man scrollt also einfach vertikal durch.
Du kannst bei jedem Account auch zum Beispiel nur den Reiter Videos
auswählen und bekommst entsprechende Inhalte gezeigt. Der Unterschied zu Insta ist einfach die andere Anordnung ...
- Rauten-Freude:
Es gibt Hashtags, du kannst also wieder verschlagworten und gezielt danach suchen.
(4)
- Deine Regeln:
Insgesamt kannst du deinen Feed gut über deine Account-Grundeinstellungen, über Sprachauswahl, Listen und das sogenannte Starterpack in deinem Sinne modellieren (so weit bin ich selbst noch nicht ,-)).
- Praktisch:
Mit dem Haussymbol
+ Following
kannst du dir nur die Beiträge der von dir gefolgten Accounts anzeigen lassen und damit deinen Input sortieren.
- Wie früher:
Im Moment suche ich vor allem nach gezielten Namen und gerne anhand der Hashtags ... und schaue, wem andere folgen, ob da Interessantes für mich dabei ist usw.
- Werbefrei:
ich hoffe, es kann so bleiben
- Schritt für Schritt:
Das Programm "lernt" langsam ... (finde ich gut ...), doch nach ein paar Tagen tauchen jetzt im Vorschlags-Feed auch für mich interessante Dinge auf.
Birthday Sparks
Photo By: John Doe
Button
2.
Flashes
- Wie gewohnt:
Deine Beiträge werden angeordnet wie auf Instagram.
(5)
- Ohne Doppelung:
Alles, was du auf Bluesky postest erscheint auch hier. Und umgekehrt (s.o.).
- Deine Regeln:
Ebenso wie bei Bluesky kannst du gezielt beeinflussen, was dir angezeigt wird (und auch hier bin ich noch nicht so weit ...)
- Mit Raute:
Auch hier gibts Hashtags – zum Suchen und Finden.
(6)
- Tipp:
Solltest du quadratische Videos posten wollen, lieber über Bluesky hochladen, denn Flashes staucht die Quadrate zum Hochformat.
- Die Schönheit der Beta-Freiheit:
Was noch nicht ist, kann noch werden.
Nachtrag: Flashes wieder löschen?
Es kam die Frage auf, was passiert, wenn man Flashes nicht mehr möchte. Da es keinen eigenen Flashes-Account gibt, sondern mit der App ein Filter über den bestehenden Bluesky-Account gelegt wird, kann man wohl einfach die App wieder von seinem Gerät löschen, ohne dass der Bluesky-Account gelöscht wird. So habe ich die Orginal-Antwort des Entwicklers dazu in den FAQs
verstanden, mehr dazu gibts auch auf dem Flashes-Account auf Bluesky/Flashes ...
"Can I delete my Flashes account? Well, since there is no separate 'Flashes' account, you would essentially delete the Bluesky account you use with Flashes. Be sure you want to remove your entire Bluesky presence before proceeding. If you just want to discontinue using the app you can simply logout and remove it from your phone. Your Bluesky account will remain unchanged."
Mein Nach-einer-Woche-Fazit:
Es braucht erst einmal etwas Geduld, doch bin ich sehr froh, diesen Ort entdeckt zu haben. Bislang ohne Musk-und-Meta-Dings.
Und ehrlich gesagt gings mir ähnlich, als ich die ersten Male
Instagram geöffnet habe.
Damals – vor acht Jahren oder so.
#der Plan: Test, Test, Test
Also: Ich erkunde nun den Blauhimmel samt Blitzerei ... Schritt für Schritt ... und möchte dem Ganzen die notwendige Zeit geben ... mit zusätzlichen kreisrund-Beiträgen,
Making-ofs (s.o.),
Figuren-Premieren,
Sketchbook-Tours (s.u.) und vor allem
Vernetzungsfreuden wie früher ... Sehen wir uns dort?
Ich freue mich drauf!
Danke fürs Lesen bis hierhin & auf bald
Claudia
PS: Meine sehr geschätzte Kollegin
Kristina
meinte letztlich:
"Post like nobody is reading".
In diesem Sinne.
#Köln, März 2025